Ratatatam - Literatur aus Vergangenheit und Gegenwart

Autofiktion

Ralph Segert

Verlag für einen Roman gesucht

Illustratives Bild

Nach gut drei Jahren habe ich meinen Roman mit dem Titel "Angst in Arial" fertiggestellt und suche einen Verlag. Auch bin auf der Suche nach Literaturzeitschriften, in denen ich Erzählungen und Auszüge aus Angst in Arial veröffentlichen könnte. Zuguterletzt suche ich Orte für Lesungen, auf denen ich aus meinem Texten gerne vorlesen würde. Eine Leseprobe mit ca. 45 Seiten ist in meinen Schreibprojekt Wandelkern veröffentlicht.

Folgend weitere Informationen für Interessierte:
Genre: Roman / "Neue Subjektivität"
Umfang: 234 Seiten, 32 Zeilen, 62 Anschläge, 69449 Wörter
Sprache: Lakonisch, ironisch, mit Slang(-Dialogen) und poetischen Passagen
Zeit: Hauptsächlich 80er und 90er Jahre sowie Gegenwart

Weiterlesen

Tove Ditlevsen

Kindheit

Illustratives Bild

Ein bewegender Kurzroman, geschrieben in einer einfachen Sprache, die zwischen Poesie, Nüchternheit und Ironie in die Gedankenwelt eines einsamen Kindes entführt. Der Roman ist im Arbeitermilieu angesiedelt, Dänemark vor dem 2. Weltkrieg. Der autofiktionale Text ist der erste Teil aus der sogenannten "Kopenhagen-Trilogie".  Die Autorin fragt, was im Kern ihre Kindheit war und was es macht mit einem sensiblen Kind, wenn es mit einer kalten Mutter und einem distanzierten Vater in sozialen Nöten aufwächst? Das Mädchen sieht nur einen Weg, der am wenigsten Leid verspricht: Sich unsichtbar zu machen, sich aufzulösen als wollendes Wesen und sich am Ende allein über Andere zu definieren. Trost allein findet sie nur im Schreiben, doch die letzten Züge ihrer Kindheit werden markiert durch ein frühes Scheitern und vergeblich ersehnter Anerkennung.

Eine in den Feuilletons gefeierte Wiederentdeckung, passend zum gegenwärtigen Bedürfnis nach autofiktionaler Literatur. Die beiden anderen schmalen Bände tragen die Titel Jugend und Abhängigkeit. — Kindheit beim Aufbau Verlag.

10. März 2021 ° Rubrik Autofiktion ° Direktlink